Bonn – Wer eine Birke pflanzt, tut dies insbesondere wegen ihrer weißen Rinde. Daher sollte man sie auch als Solitär und als Fokuspunkt im Garten verwenden.
«So betont man das Ende einer Sichtachse oder auch den Mittelpunkt des Gartens», erklärt Michael Dreisvogt, Technischer Leiter der Stiftung Arboretum Park Härle in Bonn. Ein besonderer Hingucker wird diese Gestaltung dann, wenn die Birke im Herbst ihr Laub gelb einfärbt.
Die Rinde der Birken sollte auch betont werden. Das gelingt etwa, wenn man mehrstämmige Gehölze kauft oder diese so erzieht. Dreisvogt rät bei der Erziehung einer vier- bis fünfstämmigen Birke zunächst zum Rückschnitt des ursprünglichen Triebes. An der Basis verzweigt er sich dann.
«Das starke anfängliche Wachstum wird auf diese Art und Weise gedrosselt, und man hat mehr von der Farbe auf Augenhöhe», erklärt der Experte. Alternativ lassen sich kleine Gruppen von drei bis fünf Birken zusammenpflanzen. Der Effekt ist der gleiche.
Gerade Birken, die weiße Rinden tragen, bekommen im städtischen Raum häufig einen grünlichen Besatz an ihrer Schutzschicht. «Es wird zwar die Nachbarn wundern, aber es macht Sinn, die Stämme mit Schwamm und Bürste zu bearbeiten, damit sie wieder die natürliche weiße Farbe haben», rät Dreisvogt. Auf den Hochdruckreiniger sollte man dabei besser verzichten, denn das Spritzwasser kann die Pflanzendecke am Fuß des Stammes in Mitleidenschaft nehmen.
Die helle Rinde ist laut Dreisvogt Schutz vor Sonneneinstrahlung. «Die weiße Farbe reflektiert das Licht.» Sie verhindert so, dass sich bei einer Witterung mit zugleich Sonnenschein und Kälte die Rinde aufheizt und die starken Temperaturschwankungen sie reißen lassen.
Dreisvogt leitet daraus auch einen hohen Lichtbedarf der Pflanzen ab. Birken sind empfindlich gegen Beschattung durch Bauten oder größere Gehölze. Sie benötigen im Garten also sogar einen solitären Standort.
Die Gattung Birke (Betula) besteht aus etwa 45 Arten in Baum- und Strauchform, die in den gemäßigten und kühlen Zonen der Nordhalbkugel verbreitet sind, erklärt Gregor Schmitz, Leiter des Botanischen Gartens der Universität Konstanz. Die Birken zählen zu den wichtigsten Laubgehölzen der Taiga-Nadelmischwälder und markieren im Norden auf weite Strecken die natürliche Waldgrenze.
Das Wachstum der Birken ist vor allem in den ersten Jahren besonders intensiv. Die Sämlinge können laut Schmitz schon im ersten Lebensjahr ein Meter hoch werden und mit gleichen Zuwächsen weitergedeihen, bis sie nach 20 Jahren etwa 15 Meter erreicht haben. Danach verlangsamt sich das Wachstum stark – und vor allem in südlichen Regionen ist bereits mit 50 bis 60 Jahren das Lebensende der Birke erreicht.
Wer die Birke in den Garten holt, muss sie unter Umständen auf einen kleinen Hügel setzen. So verhindert man Staunässe und gewährleistet, dass der Stammfuß trocken steht, erklärt Dreisvogt. Denn die Gehölze – mit Ausnahme der Moorbirke – benötigen einen guten Wasserabzug.
Birken sind Flachwurzler. Daher muss man Stauden als Nachbarn möglichst bereits mit dem Gehölz in die Erde geben oder zumindest frühzeitig in der Entwicklung der Birke setzen. Das gilt auch für Blumenzwiebeln wie vom Alpenveilchen.
Dreisvogt empfiehlt trockenheitsverträgliche und auch eher flache Gewächse. Die Konkurrenz der Wurzeln vertragen auf jeden Fall Funkien. Und Dreisvogt findet: «Besonders schön passt das Geranium x cantabrigiense ‚Saint Ola‘.» Es bildet hübsche Teppiche mit weißen Blüten und einer kräftigen roten Herbstfärbung. Zur Auflockerung von flächigen Staudenbepflanzungen rät der Experte zu horstig wachsenden Gräsern wie Carex und Festuca. Sie lassen sich als lockere Gruppen in die Bodenbedeckung einstreuen.
Nach besonderen Sorten suchen
Hobbygärtner finden häufig nur einige wenige Birkenarten und Sorten im normalen Sortiment. Aber es lohnt sich, bei Baumschulen nach erlesen Sorten Ausschau zu halten. Neben der geläufigen Schwarz-Birke (Betula nigra) und den Sorten der Hängebirke (Betula pendula) ist zum Beispiel die Himalaya-Birke (Betula utilis var. jacquemontii) mit ihren Sorten ‚Doorenbos‘ und der noch viel weißeren ‚Silver Shadow‘ ein Expertentipp.
Übrigens: Birken sind nicht nur weiß. Es gibt auch Exemplare mit Rinde in Orange, Rosa, Gelb oder Braun. Dreisvogt findet: «Es lohnt sich auch, die Sorten mit dunkler Rinde genauer zu prüfen.» Sein Tipp ist zum Beispiel die Sorte ‚Wakehurst Place Chocolate‘ der Himalaya-Birke. Sie wächst zu einem eindrucksvollen Baum mit glänzend rotbrauner Rinde heran.
Fotocredits: Marion Nickig,Peer Grimm,Andrea Warnecke
(dpa/tmn)